Hoymiles HMT-2250-6T Mikrowechselrichter für 6 Module

Der Hoymiles HMT-2250-6T Mikrowechselrichter überzeugt durch 2250 W Leistung, 3 unabhängige MPPTs, IP67-Schutz und drahtlose Kommunikation. Ideal für Solarmodule von 300–505 W.

Solar-Konfigurator starten

In wenigen Schritten zum Angebot

239,00 

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

Auf Lager

0 Personen betrachten das Produkt in diesem Moment!

Zahlungsmethoden:

Artikelnummer: HMT-2250

Produktdetails

Beschreibung

Hoymiles HMT 2250 6T Mikrowechselrichter – Effizient und zuverlässig

Der Hoymiles HMT 2250 6T Mikrowechselrichter kombiniert nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine benutzerfreundliche Technologie. Mit einer maximalen Leistung von 2250 Watt sowie drei unabhängigen MPPT-Eingängen bietet er eine hervorragende Lösung für Photovoltaikanlagen, die sowohl flexibel als auch effizient sein sollen. Dabei eignet er sich optimal für Solarmodule mit Leistungen zwischen 300 W und 505 W.

Vorteile des Hoymiles HMT 2250 6T auf einen Blick:

  • Hohe Effizienz: Mit einem beeindruckenden Spitzenwirkungsgrad von 99,8 % wird sichergestellt, dass deine Anlage stets ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
  • Großer MPPT-Spannungsbereich: Der Bereich von 16 bis 60 V macht den Mikrowechselrichter besonders flexibel und vielseitig einsetzbar.
  • dreiphasige Anbindung: Der HMT verteilt den Strom auf die drei Phasen, sodass Schieflasten auf einer Phase beim Einspeisen ins Stromnetz vermieden werden können.
  • Robustes Design: Dank der Schutzklasse IP67 ist der Mikrowechselrichter bestens gegen Witterungseinflüsse geschützt und damit ideal für den Außeneinsatz geeignet.
  • Moderne Kommunikation: Mit der innovativen Sub-1G-Verbindung gewährleistet er eine zuverlässige und stabile Kommunikation mit der DTU (und ist auch kompatibel zu anderen DTU-Systemen am Markt)

Dieser Mikrowechselrichter punktet zudem durch seine hohe Zuverlässigkeit und geringe Ausfallquote. Selbst bei extremen Temperaturen, die von -40 °C bis +65 °C reichen, bleibt er durchweg leistungsfähig und sicher im Betrieb.

Technische Details im Überblick:

  • Maximale Leistung: 2250 W
  • unabhängige MPPT: 3
  • Module pro Tracker: 2
  • MPPT-Spannungsbereich: 16–60 V
  • Schutzart: IP67
  • Gewicht: 6 kg
  • Abmessungen: 330 × 250 × 37 mm
  • Kühlung: Natürliche Konvektion – keine Lüfter

Lieferumfang:

  • 1x Hoymiles HMT 2250 6T Mikrowechselrichter

Warum solltest du den Hoymiles HMT 2250 6T wählen?

Dieser Mikrowechselrichter überzeugt nicht nur durch seine präzise MPPT-Technologie, die Verluste minimiert, sondern auch durch seine einfache Überwachungsmöglichkeit. Mit der optionalen S-Miles-App oder Cloud behältst du immer den Überblick über deine Anlage. Zusätzlich kannst du die Garantie bei Bedarf auf bis zu 25 Jahre verlängern, wodurch eine langfristige Investition in Qualität und Zuverlässigkeit garantiert wird.

Fazit:
Mit dem Hoymiles HMT 2250 6T Mikrowechselrichter entscheidest du dich für eine Lösung, die nicht nur effizient, sondern auch besonders sicher ist. Profitiere von modernster Technik, einfacher Installation und einer hohen Systemzuverlässigkeit, die deine Photovoltaikanlage auf das nächste Level bringt!

Bitte beachten, der HMT hat Anschlusskabel mit 5 Adern, und ist somit nicht kompatibel zu den Kabeln der HMS Serie!

Folgendes Anschlusszubehör kann mitbestellt werden für die Verkettung und Installation:

  • Anschlusskabel Hoymiles HMT Serie AC-Trunk dreiphasig
  • Verschlussstopfen Verschlusskappe AC-Trunk Hoymiles HMT-Serie
  • Hoymiles HMT Trunk Connector Unlock zum Öffnen des AC-Trunk Deckels
Über die Marke
Hoymiles, ein chinesisches Unternehmen, entwickelt und produziert Mikro-Wechselrichter sowie Energiemanagementsysteme für Solaranlagen. Hier sind die wichtigsten Infos zu Hoymiles: Unternehmenshintergrund
  • Gründung: 2012 gegründet
  • Hauptsitz: Der Hauptsitz befindet sich in Hangzhou, China.
  • Marktpräsenz: Hoymiles operiert international und exportiert Produkte in zahlreiche Länder.
Produkte und Dienstleistungen
  • Mikro-Wechselrichter: Hoymiles bietet Mikro-Wechselrichter, die durch hohe Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugen. Diese Geräte werden direkt an einzelne Solarmodule angeschlossen und wandeln den erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um.
  • AC Module: Die Mikro-Wechselrichter werden direkt in die Solarmodule integriert, um eine kompakte Lösung zu bieten.
  • Gateway und Monitoring-Lösungen: Überwachungslösungen ermöglichen es den Benutzern, die Leistung ihrer Solaranlagen in Echtzeit zu optimieren.
  • Energiespeichersysteme: Der Hersteller liefert ebenfalls Systeme, die überschüssige Solarenergie speichern und bei Bedarf bereitstellen.

Spezifikationen

Übersicht der Produktdaten

Gewicht 2 kg
3-phasig

AC-Nennleistung (kW)

Marke

Wlan-fähig

Kategorie

Kundenbewertungen

FAQ - Fragen und Antworten

Nein, der Wechselrichter hat kein WLAN, er muss mit einer sogenannten DTU (data transfer unit) verbunden werden, z.B. einer kompatiblen Hoymiles DTU (bzw. anderen DTU-Systemen), welche die Verbindung vom SUB 1-G-Funknetz des HMT-2250-6T zum lokalen WLAN herstellt. Damit kann der Wechselrichter dann per WLAN auf dem Smartphone oder PC ausgelesen werden.
Der Hoymiles HMT-2250-6T kann mit jedem Modul immer die maximale Leistung des Moduls abrufen, wenn die Module in einem String angeordnet wären, könnte Verschattung auf einem einzelnen Modul die Leistung des gesamten Strings drosseln, verschiedene Modulausrichtungen wären im String nicht sinnvoll kombinierbar. Alle 3 MPPT am HMT-2250-6T rufen unabhängig von der Ausrichtung und Verschattung der angeschlossenen Module immer das Maximum der beiden angeschlossenen Modulen ab und speisen den Strom in das Wechselstromnetz ein.
Die Betteri BC05-Kabel der HMS Serie sind nicht kompatibel zum HMT. Der Anschluss des HMT ist dreiphasig, d.h. man verbindet entweder ein geeignetes 5-adriges Gummikabel für die Außeninstallation oder bestellt den sogenannten AC-Trunk für die HMT Serie. Dieser Adapter ermöglicht die Verkettung mehrerer HMT-2250-6T. Am letzten HMT in einer Reihe kann noch ein Stopfen für das AC-Kabel im AC-Trunk eingesetzt werden, damit kein Wasser am offenen Ende eintreten kann.