Speicherkompatibilität Kostal PLENTICORE G3 – Freigegebene Batterien

Der Kostal PLENTICORE G3 ist ein moderner Hybrid-Wechselrichter, der PV-Erzeugung, Speicher und Smart-Energy-Funktionen intelligent verbindet. Damit das System zuverlässig arbeitet, ist die Wahl eines kompatiblen Hochvoltspeichers entscheidend.
Der deutsche Hersteller Kostal veröffentlicht regelmäßig eine offizielle Liste geprüfter Batteriesysteme – die aktuelle Version (10/2025) umfasst 7 Hersteller und über 15 Modelle.

Freigegebene Speicher laut Kostal (Stand 10/2025)

Auflistung kompatibler Speicher für Kostal Plenticore G3  mit ihren technischen Eigenschaften.

Folgende Speicher sind offiziell mit dem PLENTICORE G3 freigegeben:

Alle genannten Systeme basieren auf LiFePO₄- oder NMC-Zellchemie, sind Hochvoltspeicher (HV) und kommunizieren über den KOSTAL-CAN-Bus.
Damit ist der PLENTICORE G3 eine der vielseitigsten Plattformen am Markt.

Wann welcher Speicher die beste Wahl ist

Jeder Hersteller setzt unterschiedliche Schwerpunkte. So kannst du dich orientieren:

  • BYD: Marktführer bei Hochvoltspeichern. Zuverlässiges Produkt mit dem entsprechenden Preis. Modular bis über 29 kWh erweiterbar.
  • Dyness Tower / Tower Pro / Stack 100: Preis-Leistungs-Tipp. Tower Pro bietet höchste Entladeleistung, Tower HV ist robust und platzsparend, Stack 100 eignet sich für mehrere Türme parallel.
  • Pylontech Force H2 / H3: Besonders für skalierbare Systeme geeignet. H3 bietet bis zu 35 kWh Speicherkapazität bei kompakter Bauform und einfacher CAN-Integration.
  • ZYC SIMPO HV: Für Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeanlagen. Bis zu acht Türme parallel (> 200 kWh) und hohe Systemstabilität. Sehr einfach einzurichten und zu monitoren. Kulante Garantieregelung.
  • AXITEC AXIstorage Li SV2: Deutsche OEM-Version der BMZ-Technik – mit schnellem Service und Top-Verfügbarkeit.
  • KOSTAL HELIVOR HV: Deutsche OEM-Version der ZYC-Technik, optimal auf die G3-Serie abgestimmt und §14a-ready.
  • VARTA .wall: Kompakter Wandspeicher mit NCA-Zellen. Ideal für Innenräume mit geringem Platzbedarf.

Kommunikation und Integration

Der Datenaustausch erfolgt über RS-485/CAN-Schnittstelle. Der G3 erkennt den Speicher automatisch, sobald Verkabelung und BMS-Protokoll korrekt sind.
Wichtig: nur die freigegebenen Batterietypen im Menüpunkt „Servicemenü > Batteriekonfiguration > Batterietyp“ auswählen.

In Kombination mit dem KOSTAL Smart Energy Meter lässt sich die Batterieleistung nach § 14a EnWG steuern – eine wichtige Voraussetzung für dynamische Stromtarife und Netzdienlichkeit.

Hinweis von Basic Solar

Bei Basic Solar monitoren wir laufend die aktuelle Kompatibilität von Speichern mit dem PLENTICORE G3.
Im Shop findest du vorkonfigurierte Sets mit Kabelsatz, BMS-Update und Smart-Meter-Integration – sofort einsatzbereit und zukunftssicher.

➡️ Zur Kategorie Kostal PLENTICORE G3 bei Basic Solar

FAQ – Kostal PLENTICORE G3 und Speicher

Welche Speicher sind offiziell freigegeben?
BYD HVS/HVM/HVS+/HVM+, Dyness Tower HV, Tower Pro, Stack 100 HV, Pylontech Force H1/H2/H3, ZYC SIMPO HV, AXITEC Li SV1/SV2/SH, HELIVOR HV, VARTA .wall, LG RESU FLEX und BMZ Hyperion.

Wie erkenne ich, ob mein Speicher richtig kommuniziert?
Im Kostal-Portal erscheinen SOC und Batteriespannung. Fehlen diese Werte, liegt meist ein Protokoll- oder Adressierungsfehler vor.

Kann ich mehrere Speicher parallel nutzen?
Ja, aber nur innerhalb der vom Hersteller freigegebenen Parallelschaltung (z. B. BYD bis 3 Türme, ZYC bis 8).

Welche Softwareversion wird benötigt?
Alle Batterien müssen mindestens die im Kostal-Dokument genannte Firmware (V119 bzw. V120) installiert haben.

Ist die § 14a-Integration aktiv?
Ja, über das Smart Energy Meter und die Firmware ab Version 3.06 ist die Laststeuerung voll integriert.

Kann ich den G3 auch ohne Speicher betreiben?
Ja – du kannst die Batteriefunktion später nachrüsten und per Software freischalten.

Wann lohnt sich welches System wirtschaftlich?
Kleine Anlagen (< 7 kWp): Dyness Tower HV oder Pylontech H2. Mittlere Anlagen (7–12 kWp): BYD HVS oder ZYC SIMPO. Große Anlagen (> 12 kWp): BYD HVM+, Dyness Tower Pro oder HELIVOR HV.

Diesen Beitrag teilen:
Große Produktauswahl

Ein Auszug unserer Produkte

Fox ESS Batteriemodul CS2900 V2

Ursprünglicher Preis war: 879,00 €Aktueller Preis ist: 819,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EQ5000-S Batteriemodul 4.9 kWh – Effiziente Erweiterung für dein EQ5000-System

Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.449,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS ECS 2900 11.52 kWh Solarspeicher (H4)

Ursprünglicher Preis war: 3.149,00 €Aktueller Preis ist: 2.879,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EK12 Plus Hochvolt-Speicher

Ursprünglicher Preis war: 2.659,00 €Aktueller Preis ist: 2.499,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EK6 Plus Hochvolt-Speicher

Ursprünglicher Preis war: 1.685,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar