Batteriewechselrichter verbinden Stromspeicher und Hausnetz, um Solarstrom effizient zu nutzen. Sie ermöglichen flexible Nachrüstung, hohe Eigenverbrauchsquoten und sind ideal für die Integration in bestehende oder neue Photovoltaikanlagen – für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Batteriewechselrichter – Herzstück deiner Speicherlösung

Batteriewechselrichter sind entscheidend, wenn du deinen Solarstrom optimal speichern und nutzen möchtest. Sie verbinden den Stromspeicher mit deinem Hausnetz und sorgen dafür, dass Energie verlustarm geladen oder entladen wird.

Flexibel in der Nachrüstung und im Neubau

Ein großer Vorteil von Batteriewechselrichtern ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich sowohl in bestehende PV-Anlagen integrieren als auch in neuen Projekten einplanen. Besonders bei AC-gekoppelten Lösungen sind sie ideal, da sie unabhängig vom vorhandenen PV-Wechselrichter arbeiten.

Hohe Effizienz für maximale Erträge

Moderne Geräte bieten Wirkungsgrade von über 95 % und unterstützen intelligente Funktionen wie Lastmanagement, Notstromversorgung oder Zero-Feed-In. Damit maximierst du nicht nur deine Eigenverbrauchsquote, sondern machst dich auch unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Kompatibilität und Auswahl

Es gibt Modelle für einphasige und dreiphasige Systeme, mit verschiedenen Leistungsbereichen und Schnittstellen wie CAN oder RS485. Achte bei der Auswahl auf die Kompatibilität mit deinem Speicher und deinem Energiemanagementsystem.

Fazit: Mehr Unabhängigkeit und Kontrolle

Mit einem passenden Batteriewechselrichter holst du das Maximum aus deinem Stromspeicher heraus. Egal ob für die Nachrüstung oder den Neubau – er ist ein wichtiger Baustein für eine effiziente, nachhaltige Energieversorgung.