Blog
Fox ESS H3 M vs. H3 Smart – welche Serie passt zu deiner PV-Anlage?

Beide Serien sind dreiphasige Hybrid-Wechselrichter für Hochvolt-Speicher. In der Praxis entscheidest du vor allem nach String-Layout, DC/AC-Überbelegung (Oversizing), Notstrom (EPS) sowie Kommunikation & Erweiterbarkeit. Hier bekommst du einen klaren Überblick – inklusive kompaktem Vergleich der 10-kW-Modelle.
Kurzfazit
- H3 Smart: Mehr String-Freiheit dank 3 MPPT. Ideal bei Ost/Süd/West, Teilverschattung oder unterschiedlichen Modulzahlen je Dachseite.
- H3 M: Preis-/Leistungs-stark und schlank mit 2 MPPT – perfekt für zwei homogene Stringfelder und klare, effiziente Auslegungen.
Die wichtigsten Unterschiede im Alltag
1) MPPT & String-Design
Mit 3 MPPT trennt der H3 Smart drei Ausrichtungen sauber. Dadurch lassen sich abweichende Neigungen oder Modulanzahlen komfortabel abbilden. Der H3 M bietet 2 MPPT – das reicht für 1–2 gleichmäßige Felder völlig aus und hält die Anlage zugleich übersichtlich.
2) DC/AC-Verhältnis & Oversizing
Bewusstes Oversizing steigert die Erträge in Randzeiten und im Winter. Auf 10 kW sind die DC/AC-Budgets der beiden Serien praktisch identisch. Erst in den größten Klasse (15 kW) bietet der H3 Smart mehr DC-Reserve.
3) Batterie & Notstrom (EPS)
Beide Serien arbeiten mit Hochvolt-Speichern (100–800 V), unterstützen hohe Lade/Entladeströme und bieten EPS für definierte Verbraucher. So bleiben Heizung, Kühlgeräte oder Router auch bei Netzausfall versorgt – ohne das komplette Haus auf Notstrom legen zu müssen.
4) Kommunikation & Smart-Home
Mit WiFi/LAN/Bluetooth, RS485/CAN, optionalem 4G, Smart-Meter-Anbindung und SG-Ready sind beide Serien modern ausgestattet. Der H3 Smart ist die jüngere Plattform – gut, wenn du langfristig maximale Integrations-Flexibilität einplanst.
5) Geräusch, Kühlung & Montage
Bis 10 kW arbeiten beide Geräte konvektionsgekühlt und damit leise. Erst bei höheren Leistungen unterstützen Lüfter. Maße und Gewichte sind sehr ähnlich, was die Montage angenehm macht.
Vergleich – 10 kW Modelle (kompakt)
Parameter | FoxESS H3-10.0-M | FoxESS H3-10.0-Smart |
---|---|---|
MPPT / Strings | 2 / 1+1 | 3 / 1+1+1 |
Max. PV-Generator (Wp) | 20 000 | 20 000 |
Max. DC-Eingangsleistung (W) | 18 000 | 18 000 |
Max. DC-Spannung (V) | 1 000 | 1 000 |
MPP-Spannungsbereich (V) | 120–950 | 120–950 |
Startspannung PV (V) | 140 | 140 |
MPPT-Strom / Isc (pro MPPT) | 20 A / 25 A | 20 A / 25 A |
Batteriespannung (V) | 100–800 | 100–800 |
Max. Lade/Entlade-Strom | 50 A | 50 A |
Nenn-AC-Leistung (W) | 10 000 | 10 000 |
Max. Scheinleistung (VA) | 11 000 | 11 000 |
Nenn/Max. AC-Strom (Phase) | 15,2 A / 16,7 A | 15,2 A / 16,7 A |
Max. / EU-Wirkungsgrad | 97,9 % / 97,4 % | 97,9 % / 97,2 % |
Kühlung bis 10 kW | Konvektion | Konvektion |
Abmessungen (B×H×T, mm) | 600×450×226 | 600×450×226 |
Gewicht | 33,5 kg | 34 kg |
Welche Serie passt zu deinem Projekt?
Nimm H3 Smart, wenn …
- du drei Ausrichtungen oder unterschiedliche Neigungen/Modulzahlen sauber trennen willst,
- du bereits komplexere Dachlayouts planst oder später flexibel bleiben möchtest,
- du in größeren Leistungsklassen (15 kW) möglichst viel DC-Oversizing nutzen willst.
Nimm H3 M, wenn …
- dein Dach zwei homogene Stringfelder hat,
- Budget und Effizienz im Vordergrund stehen,
- du eine moderne Hybrid-Basis mit EPS suchst – ohne die Komplexität von 3 MPPT.
Praxis-Tipps aus der Planung
- Strings sauber trennen: Verschattung, unterschiedliche Modulanzahlen oder Neigungen? Dann sind 3 MPPT oft die elegantere Lösung.
- Oversizing sinnvoll einsetzen: Mehr kWp steigern Winter- und Schlechtwettererträge – sommerliches Clipping ist häufig kalkuliert.
- EPS gezielt planen: Lege kritische Verbraucher (Heizung, Kühlung, IT) auf den EPS-Kreis statt „alles“.
- Energiemanagement nutzen: Mit Smart-Meter priorisierst du logisch: Hausverbrauch → Speicher → Wallbox. So holst du mehr aus deiner Anlage heraus.
Weiterlesen & Produkte
Ratgeber Hybrid-Wechselrichter > 10 kW
FoxESS H3 M – Produktübersicht
Dyness Tower T10 10,66 kWh Batteriespeicher
1.979,00 €Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dyness Tower T10 S 10,66 kWh Batteriespeicher
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Fox ESS Batteriemodul CS2900 V2
Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar
Fox ESS EQ5000-S Batteriemodul 4.9 kWh – Effiziente Erweiterung für dein EQ5000-System
1.599,00 €Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar
Fox ESS ECS 2900 11.52 kWh Solarspeicher (H4)
Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar
APStorage APS-10.24 kWh – Dein modularer LiFePO₄-Heimspeicher
1.999,00 €Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar
Fox ESS EK12 Plus Hochvolt-Speicher
2.885,00 €Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar
Fox ESS EK6 Plus Hochvolt-Speicher
1.685,00 €Auf Lager
Auf Lager
inkl. 0 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar