Warum BYD jetzt vier Speicher-Serien hat – HVS+, HVM+, HVB und HVE

Wenn du dich schon länger mit Solarspeichern beschäftigst, kennst du sicher die beliebten grauen Türme von BYD. Seit über fünf Jahren gehören die Battery-Box-Systeme zu den meistverkauften Hochvoltspeichern. Jetzt geht BYD den nächsten Schritt – mit vier neuen Serien: HVS+, HVE, HVB und HVM+.
Warum gleich vier? Und wo liegen die Unterschiede? Hier bekommst du den Überblick.

Von HVS und HVM zu HVS+ und HVM+ – die Evolution

Die bekannten Serien HVS und HVM sind seit rund 2020 im Markt und haben sich in zahllosen Installationen bewährt. 2025 brachte BYD dann die modernisierten Plus-Versionen.

  • HVS+ bleibt die flexible Lösung für kleinere PV-Anlagen.
  • HVM+ richtet sich an größere Systeme mit mehr Kapazität.

Wichtig jedoch: Die Plus Systeme teilen sich die Steuereinheit mit HVB, inklusive grundlegend überarbeitetem Kommunikationsprotokoll. Die Wechselrichterhersteller müssen das neue Protokoll erst übernehmen. Kostal, Fronius, GoodWe und Solis haben das bereits getan (bei Bestandsgeräten wird gegebenenfalls ein Update fällig). Viele weitere müssen aber noch nacharbeiten. Den aktuellen Stand der freigegebenen Wechselrichter findest du bei https://www.bydbatterybox.com/

HVB – der Technologiewechsel zur Blade-Battery

Die HVB-Serie markiert den Sprung in eine neue Speicher-Generation. Hier kommt erstmals die Blade-Battery-Technologie aus dem E-Mobilitätsbereich zum Einsatz.

Das bedeutet:

  • Höhere Energiedichte
  • Geringeres Gewicht
  • Verbesserte Sicherheit
  • Zukunftssichere Plattform mit erhöhter Leistung

Die HVB-Serie richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Effizienz und lange Lebensdauer legen – etwa bei Neubauten oder Gewerbeanlagen.

Der neue HVE – die Brücke zu BYD Komplettsystem

Mit dem HVE hat BYD eine Speicherlösung angekündigt, die ausschließlich mit den ebenfalls neuen BYD Wechselrichtern PowerBox SH und TH funktionieren wird. HVE baut damit für BYD die Brücke vom reinen Speicher- zum Komplettanbieter. Das bringt Abhängigkeit, aber auch Vorteile für dich: Zum einen sind die Systeme perfekt aufeinander abgestimmt, zum Anderen ist auch nur ein Hersteller zuständig, falls es doch einmal Probleme gibt.

Wirklich neu: Es wird zwei verschiedenen Module geben, mit 4 bzw. 6 kWh. Die Module können flexibel zur Wunschgröße kombiniert werden. Die Türme werden hoch und schmal und sind deswegen zur Wandmontage vorgesehen.

Das macht ihn besonders:

  • Komplettlösung: Ideal für Kunden, die ein abgestimmtes Paket mit klarer Garantie- und Service-Struktur bevorzugen.
  • 100 % BYD-Kompatibilität: Batterie und Wechselrichter stammen aus einer Hand – ideal für nahtlose Kommunikation und maximale Effizienz.
  • Plug-and-Play Installation: Dank vorkonfigurierter Kommunikation entfällt die manuelle Parametrierung.
  • Hoher Systemwirkungsgrad: Durch BYD-interne Abstimmung von Zellchemie, BMS und Invertersteuerung.
  • Zukunftssicher: Entwickelt für neue BYD-Energiesysteme mit Smart-Meter-Integration und Cloud-Anbindung.

Vier Systeme, vier Einsatzbereiche

AnwendungEmpfohlene SerieBesonderheit
Kleine PV-Anlagen (5–8 kWp)HVS+kompakt, flexibel
BYD KomplettsystemHVEBlade Technologie, perfekte Integration im BYD Kosmos
Moderne Systeme mit Blade-TechnologieHVBBlade Technologie, offenes System
Große PV-Anlagen (12 kWp +)HVM+maximale Kapazität, skalierbar

So kannst du dein System genau auf deinen Verbrauch, deine Fläche und dein Budget abstimmen.

Hinweis von Basic Solar

Bei Basic Solar findest du alle aktuell verfügbaren BYD-Speicher – von der bewährten HVS+ über die HVM+ bis hin zur neuen HVB-Serie mit Blade-Technologie.

Der HVE befindet sich derzeit noch in Vorbereitung und wird voraussichtlich ausschließlich im Set mit den neuen BYD PowerBox SH/TH-Wechselrichtern angeboten. Damit schafft BYD erstmals ein eigenes, vollständig abgestimmtes Energiesystem.

Unsere Empfehlung:

Wer ein zukünftiges Komplettsystem aus einer Hand plant, sollte den HVE im Blick behalten – sobald er verfügbar ist, wird er die BYD-PowerBox-Serie ideal ergänzen.

Für bestehende Anlagen oder offene Systeme sind HVS+, HVM+ und HVB weiterhin die erste Wahl.

Diesen Beitrag teilen:
Große Produktauswahl

Ein Auszug unserer Produkte

Fox ESS Batteriemodul CS2900 V2

Ursprünglicher Preis war: 879,00 €Aktueller Preis ist: 819,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EQ5000-S Batteriemodul 4.9 kWh – Effiziente Erweiterung für dein EQ5000-System

Ursprünglicher Preis war: 1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.449,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS ECS 2900 11.52 kWh Solarspeicher (H4)

Ursprünglicher Preis war: 3.149,00 €Aktueller Preis ist: 2.879,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EK12 Plus Hochvolt-Speicher

Ursprünglicher Preis war: 2.659,00 €Aktueller Preis ist: 2.499,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Fox ESS EK6 Plus Hochvolt-Speicher

Ursprünglicher Preis war: 1.685,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar