Balkonkraftwerke ermöglichen Mietern und Eigentümern, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Dank neuer Regeln sind sie einfacher zu installieren, förderfähig und wirtschaftlich. Ideal für unabhängige, umweltfreundliche Energie.

Growatt NEO 800M-X

Ursprünglicher Preis war: 84,00 €Aktueller Preis ist: 83,88 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hopergy Balkonhalterung, Montageset mit Rundhaken für Balkongeländer

53,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die Hopergy verstellbare Balkonhalterung ermöglicht die einfache Befestigung von Solarmodulen an Balkongeländern. Flexibel einstellbar, robust und wetterfest!

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Growatt NOAH 2000 Solarspeicher 2048Wh LiFePo4 Akku

479,00 

Nicht verfügbar.

Nicht verfügbar.

Der Growatt NOAH 2000 ist der flexible Speicher für dein Balkonkraftwerk. Mit erweiterbarer Kapazität bis 8192 Wh, wetterfestem Design und einfachem Aufbau bietet er zuverlässige Leistung.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in max 14 Tagen lieferbar

Anschlusskabel Betteri BC05, 2m

19,90 

Nicht verfügbar.

Nicht verfügbar.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Sungrow WINET-S2 Communication Device

69,00 

Auf Lager

Auf Lager

Das Sungrow WiNet-S kombiniert flexible Netzwerkkonnektivität, effizientes Plug-and-Play-Design und zuverlässigen Datenschutz. Perfekt für die Überwachung deiner PV-Anlage in jeder Umgebung!

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hopergy Balkonhalterung, Montageset für eckiges Balkongeländer

53,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die Hopergy Balkonhalterung für eckige Geländer ermöglicht dir eine einfache und sichere Montage von Solarmodulen. Verstellbar, stabil und wetterfest!

 

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Anschlusskabel Betteri BC05 auf Schuko, 2m

29,90 

Nicht verfügbar.

Nicht verfügbar.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hopergy fixe Balkonhalterung, Montageset mit Rundhaken für Balkongeländer

44,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die Hopergy fixe Balkonhalterung mit Rundhaken ermöglicht dir eine besonders sichere und gleichzeitig einfache Montage von Solarpaneelen direkt an deinem Balkongeländer.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hopergy Aufständerung / Fassadenbefestigung für PV-Module – Winkel verstellbar – M1C-H360

22,90 

Auf Lager

Auf Lager

Die Hopergy Aufständerung M1C-H360 ist ideal für PV-Module auf Flachdächern. Flexibel einstellbarer Winkel, langlebig, stabil und einfach montierbar!

 

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Basic Stand, Flachdachset für Ballastierung für ein Modul, 17° Neigung

49,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die Basic Stand bietet ein einfaches und flexibles Montagesystem für Solarmodule auf Flachdächern. Wetterbeständig, ohne Dachdurchdringung und leicht zu montieren – perfekt für maximale Energieausbeute.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hopergy fixe Balkonhalterung, Montageset für eckiges Balkongeländer

44,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die Hopergy fixe Balkonhalterung für eckige Geländer ermöglicht dir eine sichere und einfache Montage von Solarmodulen. Stabil, wetterfest und fest ausgerichtet!

 

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Hoymiles DTU-WLite

Ursprünglicher Preis war: 75,00 €Aktueller Preis ist: 65,00 €.

Auf Lager

Auf Lager

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: in 7 Tagen lieferbar

Be Cool Balkon Solarbatteriesystem 2240 Wh – Version 2.0

669,00 

Auf Lager

Auf Lager

Die BC-B2500B speichert 2.240Wh Solarstrom, liefert 800W Ausgangsleistung und ist mit Zeitsteuerung und SmartMeter kompatibel. Perfekt für Balkonkraftwerke, leicht installierbar und IP67 geschützt.

inkl. 0 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: sofort lieferbar

Balkonkraftwerk: Kosten und Rentabilität der Mini-Solaranlage

Mit der Einführung des Solarpakets I wird der Betrieb von Balkonkraftwerken deutlich einfacher. Einige Städte und Kommunen bieten Zuschüsse für die Anschaffung dieser Mini-Solaranlagen an, sodass auch Mieter von den Vorteilen profitieren können und eigenen Strom erzeugen können. Balkonkraftwerke bestehen zumindest aus Solarmodulen und Mikrowechselrichtern.

Was ist ein Balkonkraftwerk und wie funktioniert es?

Ein Balkonkraftwerk – auch bekannt als Mini-PV-Anlage, Plug-in-PV oder Stecker-Solargerät – ermöglicht es Mietern und Wohnungsbesitzern, eigenen Solarstrom zu produzieren und direkt im Haushalt zu nutzen. So können Anwender ein Stück unabhängiger werden und aktiv zum Klimaschutz beitragen – und das ohne große Investitionen. Diese Anlagen sind im Vergleich zu herkömmlichen PV-Anlagen auf Dächern relativ preiswert und einfach zu installieren.

Vereinfachte Anmeldung für Balkonkraftwerke ab 2024

Das Solarpaket I hat die Anmeldung von Balkonkraftwerken erleichtert. Ab dem 1. April 2024 ist es ausreichend, die Installation im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren. Netzbetreiber müssen nicht mehr informiert werden. Auch dürfen Balkonkraftwerke ab sofort bis zu 800 Watt Wechselrichterleistung nutzen und rücklaufende Zähler werden übergangsweise toleriert. Damit entfällt der bisher notwendige Austausch alter Einrichtungszähler.

Balkonkraftwerke bald mit Schuko-Steckdosen nutzbar

Eine weitere Neuerung betrifft die Stecker. Die Anlagen sollen in Kürze auch offiziell mit herkömmlichen Schuko-Steckdosen betrieben werden dürfen, was die Handhabung für viele Nutzer vereinfacht. Die technischen Normen für den Betrieb werden momentan vom VDE überarbeitet. So könnte künftig auf die bisher empfohlenen Wieland-Steckdosen verzichtet werden, was die Nutzung weiter vereinfacht.

Kosten und Erträge eines Balkonkraftwerks

Die Anschaffungskosten für ein Mini-PV-Anlage beginnen bei rund 300 Euro für einfache Modelle. Hochwertigere Komplettpakete können bis zu 1.200 Euro kosten. Mit einer gut platzierten Anlage lässt sich der Haushaltsstrombedarf um etwa 10 bis 20 Prozent decken, was die Stromrechnung entsprechend senken kann. Die erzeugte Strommenge hängt dabei stark von der Ausrichtung der Anlage und den örtlichen Sonnenstunden ab.

Lohnt sich eine Mini-PV-Anlage?

Ja, denn die Mini-PV-Anlagen lohnen sich fast immer. Typische Modelle mit etwa 430 Watt Leistung erzeugen bei optimaler Ausrichtung zwischen 200 und 300 kWh Strom pro Jahr. Das entspricht bei 600 Watt Leistung und einem Strompreis von 30 Cent pro kWh einer jährlichen Ersparnis von bis zu 180 Euro. Damit kann sich die Investition schon nach wenigen Jahren amortisieren. Die Geräte sind langlebig und erreichen oft eine Betriebsdauer von 20 Jahren oder mehr.

Förderung und Sicherheit der Balkonkraftwerke

Ein bundesweites Förderprogramm für Balkonkraftwerke gibt es nicht, jedoch bieten viele Kommunen Unterstützung. In Niedersachsen fördern einige Städte wie Göttingen oder Lüneburg die Anschaffung von Mini-PV-Anlagen, teilweise mit bis zu 250 Euro. Technisch sind die Geräte ausgereift und sicher. Die verwendeten Wechselrichter sind in der Regel zertifiziert und erfüllen hohe Sicherheitsstandards, was für zusätzliche Zuverlässigkeit sorgt.

Fazit: Balkonkraftwerke bieten eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, umweltfreundlich Strom zu erzeugen und dabei Kosten zu sparen. Sie sind ideal für Mieter und Wohnungsbesitzer, die keine große PV-Anlage installieren können oder wollen.