Jahresarchive: 2025
23
Nov.
Das Thema bidirektionales Laden ist endlich in Deutschland angekommen!. Politik, Hersteller und Netzbetreiber reden über neue Normen ab...
15
Nov.
Was du über HEMS wissen musst: Überblick, Funktionen und Einsatz in deiner PV-Anlage
Ein Home Energy Management System – kurz HEMS – wird 2026 zum zentralen Baustein moderner PV-Anlagen. Es verbindet deine Geräte, misst ...
09
Nov.
Warum BYD jetzt vier Speicher-Serien hat – HVS+, HVM+, HVB und HVE
Wenn du dich schon länger mit Solarspeichern beschäftigst, kennst du sicher die beliebten grauen Türme von BYD. Seit über fünf Jahren g...
04
Nov.
Speicherkompatibilität Kostal PLENTICORE G3 – Freigegebene Batterien
Der Kostal PLENTICORE G3 ist ein moderner Hybrid-Wechselrichter, der PV-Erzeugung, Speicher und Smart-Energy-Funktionen intelligent ver...
02
Nov.
LFP Batteriespeicher einfach erklärt: Vorteile, Vergleich & Praxis
1 | Was bedeutet LFP?
In diesem Artikel wollen wir näher auf sogenannte LFP Speicher eingehen. Für eine allgemeine Einführung in das...
29
Okt.
AC-Speicher nachrüsten mit SAX Power
Wenn du deine PV-Anlage nachrüsten möchtest, ohne den Wechselrichter zu tauschen, sind AC-gekoppelte Speicher von SAX Power eine der el...
27
Okt.
Dynamische Stromtarife mit eigenem Speicher – Chancen, Beispiele und Umsetzung
Einleitung
„Dynamische Stromtarife“ sind nicht einfach nur eine Marketingfloskel, sondern ein neuer Ansatz zu Abrechnung von Energie...
02
Okt.
Hybrid-Wechselrichter erklärt
Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?
Ein Hybrid‑Wechselrichter ist das zentrale Bindeglied zwischen Photovoltaikanlage, Stromspeicher ...
06
Sep.
Wechselrichter ohne Cloud betreiben
In Deutschland gibt es gute Gründe, eine PV-Anlage ohne Cloud zu betreiben. Zum einen willst du deine Datenhoheit behalten: Ertragszahl...
04
Sep.
Ratgeber Balkonkraftwerkspeicher
Mit der steigenden Beliebtheit von Mini-PV-Anlagen in Deutschland, die von 2 % auf fast 30 % gewachsen sind, möchten immer mehr Haushalte ihren eigenen Solarstrom nicht nur nutzen, sondern auch flexibel speichern. In unserem Ratgeber erfährst du, welche Speicherarten sinnvoll sind, wie du die richtige Kapazität berechnest und welche Kosten sowie Förderungen auf dich zukommen. Steigere deinen Eigenverbrauch, senke deine Stromkosten und leiste einen Beitrag zum Klimaschutz – erfahre mehr über die Vorteile eines Speichers für dein Balkonkraftwerk!